Darts1 News Feed
Aktuelle Nachrichten aus der Dartswelt
-
German Darts Championship
Die German Darts Championship ist das letzte von insgesamt 14 Turnieren der PDC European Tour. Sie findet vom 17. bis 19. Oktober in der Halle 39, Hildesheim, statt. Titelverteidiger ist Peter Wright. Mit Martin Schindler, Ricardo Pietreczko, Gabriel Clemens, Kevin Troppmann, Maximilian Czerwinski, Felix Springer und Martin Kramer gehen sieben Deutsche an den Start. Luke Humphries, Luke Littler, Michael van Gerwen, Gary Anderson und Callan Rydz haben ihre Teilnahme kurzfristig abgesagt. -
Beau Greaves bezwingt Littler
Beau Greaves hat mit einem sensationellen Sieg über Weltmeister Luke Littler Geschichte geschrieben: Als erste Frau erreichte sie das Finale der PDC Juniorenweltmeisterschaft. Die 21-Jährige aus Doncaster gewann ein hochklassiges Halbfinale mit einem Durchschnitt von 105 Punkten und trifft nun auf Titelverteidiger Gian van Veen. Das Endspiel steigt am 23. November in Minehead – ein Duell, auf das wir gespannt warten. -
Grand Prix an Littler
Luke Littler besiegte Luke Humphries im Finale des World Grand Prix eindeutig mit 6:1 und gewinnt das Turnier zum ersten Mal. Sein vierter Majortitel in diesem Jahr wird mit 120.000 £ prämiert, Humphries erhält die Hälfte davon. Nach einem nervösen Start steigerte sich „The Nuke“ von Satz zu Satz und bewies einmal mehr perfektes Timing auf die Doppelfelder. -
Grand Prix Halbfinals
Luke Humphries besiegte Danny Noppert nach einer frühen 3:0-Führung mit 5:3 und steht damit zum dritten Mal in Folge im Finale des World Grand Prix. Dieses Kunststück gelang zuvor nur Phil Taylor und Michael van Gerwen. Im Endspiel trifft die Nummer eins der Welt auf den Weltranglistenzweiten Luke Littler, der sich locker mit 5:1 gegen Jonny Clayton durchsetzte. -
Grand Prix Viertelfinals
Luke Littler setzte sich am fünften Spieltag des World Grand Prix in einer dramatischen Partie gegen Gerwyn Price durch. „The Nuke“ war zunächst mit 0:2 Sätzen in Rückstand geraten und überstand drei Matchdarts gegen sich. Im alles entscheidenden fünften Leg des fünften Satzes packte er ein 152er-Finish aus und gewann äußerst knapp. Im Halbfinale bekommt es der Engländer mit Jonny Clayton zu tun. -
Grand Prix Tag 4
Am vierten Spieltag des World Grand Prix setzten sich alle Favoriten durch. Gerwyn Price machte schnellen Prozess mit Josh Rock und bekommt es im Viertelfinale mit Luke Littler zu tun, der ebenfalls zu Null gewann, und zwar gegen Titelverteidiger Mike De Decker. Dirk van Duijvenbode gab auch keinen Satz gegen Daryl Gurney ab, und Jonny Clayton gewann mit 3:1 gegen Luke Woodhouse. -
Grand Prix Tag 3
Luke Humphries gewann im Achtelfinale des World Grand Prix souverän mit 3:1 gegen Krzysztof Ratajski und hofft auf den zweiten Titel nach 2023. Im Viertelfinale trifft der Weltranglistenerste auf Cameron Menzies, der überraschend Rob Cross ebenfalls mit 3:1 ausschaltete. Mit gleichem Resultat setzte sich Danny Noppert gegen Stephen Bunting durch. Außerdem hatte Gary Anderson keinerlei Probleme mit Joe Cullen. -
Grand Prix Tag 2
Luke Littler und Gian van Veen brannten am zweiten Spieltag des World Grand Prix ein regelrechtes Feuerwerk ab. Am Ende stand der 2:0-Sieg für „The Nuke“ und Gian „The Giant“ van Veen, der sich mit 106er-Average verwundert die Augen rieb. Weiter geht es ab 20 Uhr mit der ersten Hälfte der Achtelfinals. Sport1 ist wieder live dabei. -
Grand Prix Tag 1
Gary Anderson entschied am ersten Spieltag des World Grand Prix das Duell der Legenden gegen Raymond van Barneveld für sich. Der „Flying Scotsman“ holte das entscheidende Leg im dritten Satz und bekommt es nun mit Joe Cullen zu tun. Sowohl Martin Schindler als auch Niko Springer mussten sich trotz starker Leistungen jeweils zu Null geschlagen geben. Weiter geht es ab 19 Uhr, unter anderem mit Titelverteidiger Mike De Decker und Turnierfavorit Luke Littler. -
World Grand Prix
Der 28. World Grand Prix findet vom 6. bis 12. Oktober in der Mattioli Arena von Leicester statt. Er ist das einzige Turnier, bei dem die Spieler jedes Leg mit einem Doppel beginnen und beenden müssen. Titelverteidiger ist Mike De Decker. Martin Schindler trifft zum Auftakt auf Krzysztof Ratajski, und Niko Springer bekommt es mit Stephen Bunting zu tun. Sport1 überträgt das Turnier live.